Finanzielle Gewohnheiten neu denken

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Beziehung zum Geld zu verstehen und nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Unser Ansatz verbindet psychologische Erkenntnisse mit praktischen Finanzstrategien.

Wie alles begann

2019 entstand miraqylexus aus einer einfachen Beobachtung: Die meisten Menschen scheitern nicht an mangelndem Finanzwissen, sondern an ihren tief verwurzelten Gewohnheiten. Traditionelle Finanzberatung konzentriert sich auf Zahlen und Strategien – wir erkannten, dass der Schlüssel in der Verhaltenspsychologie liegt.

Was als kleines Experiment mit 50 Teilnehmern begann, entwickelte sich zu einem umfassenden Programm. Heute arbeiten wir mit Menschen aus ganz Deutschland, die ihre finanziellen Gewohnheiten verstehen und verändern möchten.

Unser Fokus liegt darauf, die emotionalen und psychologischen Aspekte des Geldumgangs zu erforschen. Dabei entstehen oft überraschende Erkenntnisse über persönliche Muster und Blockaden.

Finanzielle Planung und Strategieentwicklung

Unsere Grundprinzipien

Jeder Mensch bringt eine einzigartige Finanzgeschichte mit. Unsere Arbeit basiert auf Verständnis, Geduld und bewährten psychologischen Methoden.

Ehrliche Selbstreflexion

Wir schauen genau hin, auch wenn es unbequem wird. Finanzielle Gewohnheiten entstehen oft aus unbewussten Mustern, die erst erkannt werden müssen, bevor sie verändert werden können.

Nachhaltige Veränderung

Schnelle Lösungen funktionieren selten langfristig. Wir konzentrieren uns auf graduelle Anpassungen, die sich natürlich in den Alltag integrieren lassen und Bestand haben.

Individuelle Ansätze

Was bei einer Person funktioniert, passt nicht automatisch zu einer anderen. Wir entwickeln personalisierte Strategien basierend auf Persönlichkeit, Lebenssituation und Zielen.

Die Person hinter miraqylexus

Unser Ansatz entstand aus jahrelanger Forschung und praktischer Erfahrung in der Verhaltenspsychologie und Finanzberatung.

Dr. Hendrick Nordström, Gründer von miraqylexus

Dr. Hendrick Nordström

Gründer & Verhaltenspsychologe

Nach seinem Psychologiestudium in Hamburg und einer Promotion über Entscheidungsverhalten spezialisierte sich Hendrick auf die Psychologie finanzieller Entscheidungen. Zehn Jahre Praxiserfahrung in der Verhaltenstherapie fließen in jeden Aspekt unserer Programme ein.

Seine Forschung zu unbewussten Geldmustern wurde 2022 im Journal für Angewandte Psychologie veröffentlicht. Hendrick lebt selbst nach den Prinzipien, die er lehrt – minimalistisch, durchdacht und mit klaren finanziellen Prioritäten.

Unser Arbeitsansatz

Wir verbinden bewährte psychologische Methoden mit praktischen Finanztools. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt, nicht das Geld.

Verhaltensanalyse und Mustererkennun

Verhaltensanalyse

Wir identifizieren unbewusste Geldmuster durch strukturierte Selbstbeobachtung und Reflexionsübungen. Diese Phase dauert meist 2-3 Wochen und bringt oft überraschende Erkenntnisse.

  • Ausgabentagebuch mit emotionaler Komponente
  • Identifikation von Auslösersituationen
  • Analyse familiärer Geldprägungen
Praktische Strategieentwicklung und Umsetzung

Strategieentwicklung

Basierend auf den Erkenntnissen entwickeln wir konkrete, umsetzbare Strategien. Jede Strategie wird an die Persönlichkeit und Lebenssituation angepasst.

  • Personalisierte Budgetierungsansätze
  • Aufbau neuer Routinen und Gewohnheiten
  • Entwicklung von Notfallplänen
Langfristige Begleitung und Erfolgsmessung

Langfristige Begleitung

Veränderung braucht Zeit und Unterstützung. Wir begleiten unsere Teilnehmer über Monate hinweg und passen Strategien bei Bedarf an.

  • Regelmäßige Check-ins und Anpassungen
  • Krisenintervention bei Rückfällen
  • Aufbau langfristiger finanzieller Resilienz

Bereit für den ersten Schritt?

Echte Veränderung beginnt mit einem ehrlichen Gespräch über Ihre finanzielle Situation und Ihre Ziele. Wir nehmen uns Zeit für Sie und entwickeln gemeinsam einen individuellen Ansatz.

Gespräch vereinbaren